Zur Startseite - Home

Das Studium

Hier klicken -> Weiter zur Homepage der FHdD Studiengang
   "Diakonie im Sozialraum -
    Soziale Arbeit und Diakonik"
        (Bachelor of Arts)

  • Qualifikation
    zur Sozialarbeiterin
    und Diakonin/
    zum Sozialarbeiter
    und Diakon

 

Organisation

  • 4 Jahre Vollzeitstudium (240 ECTS).

Inhalte

  • Gemeinwesendiakonie, Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit, Theorie-Praxismodule, Theologie, Ethik und Diakonik, Begleitung von Menschen in besonderen Lebenslagen, Seelsorge und Beratung, Rechtliche Grundlagen, Spiritualität und Gemeinschaft.

Ziele des Studiums

  • Als Absolvent*in dieses Studiengangs können Sie Menschen in unterschiedlichen Problemlagen unterstützen, Hilfe zur Selbsthilfe und individuelle Unterstützungsmöglichkeiten fördern.
  • Sie sind Spezialist*in für die Vernetzung von Hilfen in Stadtteilen und Gemeinden und haben Kompetenzen für alle Felder der Sozialen Arbeit.
  • Als Diakonin oder Diakon haben Sie einen Zugang zu existentiellen Lebensfragen und Rückhalt in einer diakonischen Gemeinschaft.

Weitere Informationen zum Studium:

   Informationen

  » Kontakt
  » Impressum

  Folgen Sie uns auf:

Lesen Sie mehr bei Issuu!Sehen Sie unsere Filme auf YouTube!

Die FH der Diakonie...

Wir sind ein starkes, bun-
desweites Netzwerk aus
versch. diakonischen
Unternehmen und dem
Diakonischen Werk der
Evangelischen Kirche in
Deutschland.

Wir gestalten unsere Stu-
dienangebote mit Blick auf
die Entwicklungen im
Sozial- und Gesundheits-
wesen, sowie in Europa
und auf dem internatio-
nalen Markt.

Personalentwicklung im
Sozial- und Gesundheits-
wesen in Diakonie und Kirche heißt
für uns:

  • Mitarbeitende auf
    zukünftige Heraus-
    forderungen vorzubereiten und
  • Sie wissenschaftlich
    und praxisorientiert
    und für Fach- und
    Führungsverantwor-
    tung zu qualifizie-
    ren.

Mehr Infos über die FH-D


Nützliche Links
Kontakt
Aktuelles

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 25.02.2015 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

© 2021 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel