Basismodule:
Die Basismodule an vermitteln eine kompakte diakonische Grundbildung innerhalb der jeweiligen » Themenbereiche. Sie beinhalten jeweils eine Einführung in die theologischen Grundlagen und aktuellen Herausforderungen von Diakonie und Kirche.
- Sie richten sich insbesondere an berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Diakonie und Kirche – und an alle, die es werden wollen. Sie müssen keine festen Voraussetzungen erfüllen, sollten aber Interesse an aktuellen diakonischen und theologischen Fragen mitbringen.
- Die Basismodule helfen Ihnen dabei, Ihr Selbstverständnis als Christin oder als Christ und als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines diakonischen Trägers oder einer Kirchengemeinde weiter zu entwickeln und sich im eigenen Arbeitsfeld diakonisch zu engagieren.
- Sie werden jährlich wiederkehrend angeboten, dauern 2,5 Tage und kosten jeweils 110 € (ohne Verpflegung und Unterkunft). Sie sind einzeln buchbar. Sie erhalten nach jedem Basismodul eine separate Rechnung.
---------------------------------------------------------------
Vertiefungsmodule:
Die Vertiefungsmodule richten sich insbesondere an berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirche und Diakonie sowie an alle sonstigen Interessierten, die bereits über eine diakonisch-theologische Grundbildung verfügen.
- Die Vertiefungsmodule dienen der intensiven Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen und konkreten Handlungsansätzen der Diakonie innerhalb der jeweiligen » Themenbereiche.
- Er befähigt Sie dazu, in Ihrem Arbeitsfeld diakonische Verantwortung zu übernehmen und das diakonische Profil mitzugestalten.
- Jedes Vertiefungsmodul dauert insgesamt 5 Tage (jedes Modul wird in zwei Blöcke á 2,5 Tage aufgeteilt). Alle Module können einzeln gebucht werden. Die Kursgebühr beträgt jeweils 180 € (ohne Verpflegung und Unterkunft). Sie erhalten nach jedem Vertiefungsmodul eine separate Rechnung.
---------------------------------------------------------------
Abschlussmodule:
In unserem diakonischen Bildungssystem können Sie berufsbegleitend in 18 Modulen das kirchliche Examen erreichen und sich zur Diakonin/ zum Diakon einsegnen lassen.
- Die Inhalte der Ausbildung sind in sechs spannende Themenfelder unterteilt. Sie verbinden biblisch-theologische Grundlagen mit aktuellen Fragen in Diakonie und Kirche. Innerhalb der Themenfelder bauen die Module aufeinander auf.
- Der äußere blaue Ring steht für die Gesamtheit der Abschlussmodule Diakonie. Zusammen mit dem Basis- und Vertiefungskurs ergeben sie die berufsbegleitende Ausbildung zur Diakonin/ zum Diakon. Die Studierenden erwerben professionelle Kenntnisse in den sechs Themenfeldern.
- Jedes der sechs Themenfelder wird alle zwei Jahre angeboten. Der Unterricht findet im vierwöchigen Rhythmus an jeweils drei aufeinander folgenden Wochentagen statt (außer in den Schulferien).